Blog
		Kategorien	
		
			
										 - Gastbeiträge									
																			
																							Bank Unifyer goes cloud												
										
									
																			
											Mit dem Bank Unifyer digitalisiert CSL das Bankbeleg-Management: Vollautomatisiert und neu auch in der Cloud verfügbar, spart der Service Zeit und Aufwand bei der Archivierung von Bankbelegen – flexibel und nahtlos integrierbar für effizientes, modernes Banking.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											11. November 2024										
									
										 - Gastbeiträge									
																			
																							Erfolgreiche Umsetzung der Digitalen Wertschriftenbuchhaltung durch CSL Corporate Services Establishment und ONE PM AG												
										
									
																			
											Die CSL Corporate Services Establishment (CSL) durfte zusammen mit der ONE PM AG (ONE PM) in einem Kundenprojekt die digitalisierte Wertschriftenbuchhaltung umsetzen. Diese komplexe Aufgabe erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Business und IT und war im Umfang grösser als zunächst angenommen. In einem Interview mit den Projektbeteiligten gibt Tino Kesseli, Head IT einen Einblick in die Umsetzung und spricht mit Rita Zogg über ihre Rolle im Projekt sowie die Vorteile der Lösung.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											28. Februar 2024										
									
										 - Gastbeiträge									
																			
																							Digitalisierte Wertschriftenbuchhaltung (eWeBu)												
										
									
																			
											Die CSL Corporate Services Establishment (CSL) durfte zusammen mit der ONE PM AG (ONE PM) in einem Kundenprojekt die digitalisierte Wertschriftenbuchhaltung umsetzen. Eine Aufgabe, welche eine sehr enge Zusammenarbeit von Business und IT erforderte und auch im Umfang um einiges grösser war, als zunächst angenommen. Tino Kesseli, Head IT, hat die verschiedenen Projektmitglieder zu den Herausforderungen befragt.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											7. Dezember 2023										
									
										 - Gastbeiträge									
																			
																							Interview mit ONE PM COO Ali Madani: PMS Systeme												
										
									
																			
											10 Milliarden Wertschriftentransaktionen – jährlich und weltweit. Eine riesige Zahl. Oft werden diese Transaktionen noch manuell mit grossem zusätzlichem Aufwand verbucht. Die steigenden regulatorischen Anforderungen zwingen Vermögensverwalter, sich eine technische Lösung anzuschaffen. PMS-Systeme vereinfachen demnach die Erfüllung regulatorischer und gesetzlicher Vorschriften. Aber nicht nur das: Welche Vorteile in Sachen Datenqualität, Kosten- und Ressourceneinsparungen sowie Effizienz in den Businessprozessen ein PMS-System mit sich bringt, erklärt uns ONE PM-COO Ali Madani im Interview.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											13. September 2023										
									
										 - Über uns									
																			
																							Ein halbes Jahr nach der Lehre												
										
									
																			
											Nach 4 Jahren Berufslehre sprechen wir mit Albin Rizanaj, Junior IT Supporter über seine Beweggründe, Aufgaben im Team und ob sein Verbleib rückblickend der richtige Entscheid war.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											27. Februar 2023										
									
										 - Gastbeiträge									
																			
																							Talos: Der Weg aus dem Datendschungel												
										
									
																			
											Tag für Tag erzeugen die Mitarbeitenden von Unternehmen eine wahre Flut von Dateien. Mit dem Erzeugen ist es aber in aller Regel nicht getan. Sie werden auch abgelegt und damit gespeichert. Dateimanagement geschieht oftmals nach Gefühl oder innerhalb von Strukturen, die sich über die Jahre entwickelt haben und nicht mehr zeitgemäss sind. Das Resultat ist ein Datendschungel, in dem sich kaum jemand mehr wirklich zurechtfindet und aus dem es keine pragmatischen Auswege zu geben scheint. Doch der Schein trügt. Mit «Talos Filesystem Monitoring», steht Unternehmen ein pragmatisches Instrument für die effiziente Bereinigung der Daten und die datenschutzkonforme, sichere Speicherung zur Verfügung.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											8. November 2022										
									
										 - Know-how									
																			
																							Buchhaltung bei einer liechtensteinischen gemeinnützigen Stiftung												
										
									
																			
											Da in Liechtenstein für gemeinnützige Stiftungen und ähnliche Institutionen keine grundsätzliche Buchführungspflicht besteht, hat die Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts e.V. (VLGST) eine entsprechende Empfehlung herausgegeben. Bei deren Anwendung wird in der Jahresrechnung von gemeinnützigen Organisationen eine sehr hohe Transparenz geschaffen, welche nicht nur Aufschluss über das Vermögen gibt, sondern auch über die Geschäftstätigkeit und die Organisation selbst. Dabei gehen die Richtlinien gewollt über die für juristische Personen (z.B. eine AG) gesetzlichen Erfordernisse nach dem liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) weit hinaus.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											6. September 2022										
									
																							Gretchenfrage in der Nachlassregelung:
Testament oder Stiftung?
												
										
									
																			Testament oder Stiftung?
											Ein Einblick in die Nachlassregelung und eine Auseinandersetzung mit dem Thema, sodass man die richtige Entscheidung treffen kann. 										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											10. Mai 2022										
									
										 - Know-how									
																			
																							Der IT-Helpdesk hilft weiter												
										
									
																			
											Ein Interview mit Marc Huber und Patrick Mörth zu den vielfältigen Dienstleistungen des IT-Helpdesks der CSL.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											21. März 2022										
									
										 - Know-how									
																			
																							Digitale Dokumente als Basis der Digitalisierung												
										
									
																			
											Ein DMS ist die Grundlage vieler Digitalisierungsprojekte. Dies basiert darauf, dass Informationen nur dann für Prozesse verwendet werden können, wenn sie auch digital verfügbar sind.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											1. Februar 2022										
									
										 - Know-how									
																			
																							Die finanzielle Situation des Unternehmens richtig analysieren und beurteilen
												
										
									
																			
											Fehlt Ihnen ein genaues Bild über die finanziellen Eckpunkte Ihres Unternehmens? Mit Hilfe der Jahresabschlussanalyse erhalten Sie einen besseren Einblick in die tatsächliche wirtschaftliche und finanzielle Lage. Langfristiger Erfolg setzt voraus, dass Sie die wichtigen Kennzahlen kennen und richtig interpretieren. Für die zielorientierte Unternehmensführung gilt deshalb der Leitsatz: Nur wer ausreichend über sein Unternehmen informiert ist, kann Risiken frühzeitig erkennen und Chancen rechtzeitig nutzen. 										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											24. Januar 2022										
									
										 - Gastbeiträge									
																			
																							CSL Business Process Sign 												
										
									
																			
											Geschäftsreisen oder Ferien unterbrechen natürlich den Arbeitsprozess. Neu kommen Mitarbeiter im Homeoffice dazu, ohne Zugriff auf den physischen Posteingang. Nicht nur rechtsgültig zu unterschreibende Dokumente, sondern auch einfach zu visierende Formulare bleiben somit liegen.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											18. Januar 2022										
									
										 - Know-how									
																			
																							EuropeFides - ein spannendes internationales
Netzwerk mit liechtensteinischer Beteiligung
									
																			Netzwerk mit liechtensteinischer Beteiligung
											EuropeFides ist eine Vereinigung von unabhängigen kleinen und mittelgrossen Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs-, Rechts- und Steuerberatungsfirmen in Europa. Die Vereinigung wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Fachleute mit einer hohen Dienstleistungsqualität und profunder Expertise in ihren jeweiligen lokalen Jurisdiktionen zu vernetzen und es ihnen zu ermöglichen, in einem immer internationaler werdenden Wettbewerb zu bestehen.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											30. November 2021										
									
										 - Über uns									
																			
																							First meets Formatio Privatschule												
										
									
																			
											Die First Advisory Group gibt ihr Debüt als dozierende Unternehmung in der Unterrichtsreihe «Business Basics», welche in Kooperation mit der Formatio Privatschule aus Vaduz ins Leben gerufen wurde. Yasmin Braf, Head HR, stellt nicht nur das Projekt und die Unterrichtsthemen vor, sondern erklärt, welche Herausforderungen es für die First Advisory Group zu bewältigen gab.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											1. September 2021										
									
										 - Know-how									
																			
																							Totalrevision des Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) 												
										
									
																			
											Seit dem letzten Blogbeitrag in Sachen „Totalrevision des Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG)“ im März dieses Jahres können wir über Neuigkeiten seitens des Amtes für Justiz (AJU) berichten. 										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											30. Juli 2021										
									
										 - Know-how									
																			
																							Vorteile einer doppelten Buchhaltung												
										
									
																			
											Doppelte Buchhaltung, Buchführungspflicht und Rechnungslegung benötigen bei KMUs viel Zeit, die ohnehin knapp ist. Diese Zeit könnte doch wesentlich besser genutzt werden? In meinem Blogbeitrag finden Sie ein paar Gedankenanstösse, weshalb sich der Aufwand für eine doppelte Buchführung durchaus lohnt und welchen Zweck die Jahresrechnung zusätzlich erfüllt.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											13. Juli 2021										
									
										 - Know-how									
																			
																							Elektronische Transaktion oder elektronischer Bankbeleg - Wo liegt der Unterschied und wozu dienen die Daten?												
										
									
																			
											Die beiden Begriffe tauchen immer wieder auf, vor allem in Verbindung mit Anforderungen und Produkten, die von verschiedenen Dienstleistern angeboten werden. Grund genug, die Unterschiede einmal im Detail anzuschauen. 										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											21. Juni 2021										
									
										 - Know-how									
																			
																							Niessbrauch an Lebensversicherungen – kurz erklärt												
										
									
																			
											Bei der Absicherung von Angehörigen bietet sich der Einsatz von Lebensversicherungen an. Richtige Gestaltung und rechtzeitige Planung vorausgesetzt, können Liquiditätsbelastungen der Erben bis auf null reduziert werden. Wir zeigen anhand eines Beispiels mit Kunden aus Deutschland, welcher Maximalbetrag schenkungssteuerfrei zum jetzigen Zeitpunkt den Kindern übergeben werden könnte. 										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											4. Juni 2021										
									
										 - Know-how									
																			
																							Vermögensstrukturierung über Private Label Fonds												
										
									
																			
											Komplexe Vermögens- und Familienverhältnisse werden häufig über Stiftungen und Trusts strukturiert. Fonds können als Ergänzung sehr attraktive, effiziente und nachhaltige Strukturierungs- und Organisationsalternativen bieten.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											27. Mai 2021										
									
										 - Über uns									
																			
																							Führungswechsel bei der FDS und FAE												
										
									
																			
											Im vergangenen Jahr hat es bei der FDS Financial Data Services AG und der First Accounting Establishment einen Führungswechsel gegeben. Wie es Alfred und Andreas in den vergangenen Monaten ergangen ist und welchen Herausforderung sich eine Führungsperson in Zeiten von Corona stellen muss, erzählen Sie uns im Interview.										
									
																			
											weiterlesen										
									
									
											6. April 2021										
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									